Lebensraum, Lebensqualität, Nahversorgung und Entwicklung

"Vor Ort" ein Projekt mit Vision der hds Ortsgruppe Ritten

Vor kurzem hat die hds-Ortsgruppe Ritten ein neues Projekt ins Leben gerufen. Unter dem Namen „Vor Ort“, verfolgt die neue Initiative des Verbandes der Unternehmer im Handel und Dienstleistung am Ritten die Vision, die Qualität des Lebensraumes am Ritten durch eine gezielte Wirtschaftsentwicklung der Orte zu steigern.

„Vor Ort“ bedeutet Lebensraum, Lebensqualität, Nahversorgung und Entwicklung. Lange schon gilt die Aufmerksamkeit des hds der Schaffung und Erhaltung von gesunden lokalen Kreisl ufen. Es ist gerade in der heutigen Zeit enorm wichtig, die Wertschöpfung im eigenen Land zu behalten, dort wo wir leben, dort wo unsere Kinder aufwachsen. Lokale Handels- und Dienstleistungsbetriebe, die Arbeitsplätze vor Ort schaffen und garantieren, waren noch nie so grundlegend wie heute.

Wie wertvoll eine gesicherte Versorgung mit Waren und Dienstleistungen ist, wird den meisten Menschen erst jetzt während und nach der Pandemie wirklich bewusst. Wir tragen eine große Verantwortung für unser Südtirol, für unseren Lebensraum - und dieses Bewusstsein will der hds schaffen. Denn der Erfolg einer intakten Wirtschaft erhöht die Lebensqualität eines jeden Einzelnen. Unser Lebensraum, unsere Heimat, soll das persönliche Projekt eines Jeden werden, das mit Ehrgeiz, Motivation und Selbstvertrauen verfolgt wird.

Die Handelstreibenden am Ritten pflegen eine enge Zusammenarbeit mit vielen anderen Wirtschaftszweigen am Ritten, wie beispielsweise dem Tourismus und der Industrie. Nur gemeinsam können die Ortschaften lebendig und attraktiv für Einheimische und Touristen gestaltet werden. Junge Menschen profitieren von den Arbeitsmöglichkeiten vor Ort. Ältere Menschen haben in einem stabilen Umfeld die Möglichkeit, ihren Gewohnheiten weiter nachzugehen. Gäste genießen ein umfangreiches Angebot und Programm.

Für alle Einheimischen, Stammgäste und fleißige Rittner Bötl-Leser gibt es gratis eine praktische Einkaufstasche*. Die Taschen sind nachhaltig aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und passen somit perfekt zum gesamten Projekt „Vor Ort“.

In folgenden Betrieben sind die Taschen mit dem Bon erhältlich:
*Bon im März Rittner Bötl 2022 ausschneiden und einlösen – solange der Vorrat reicht.

Klobenstein

Bäckerei Niederstätter Bäckerei

bee moo Imkerfachgeschäft Wachsverarbeitung

Despar Martha Plattner Lebensmittel

Druckwerkstatt Digitaldrucke, Bilderrahmen

Frilo Lebensmittel

Getränke Fink Getränke

Helianthus Kräuter, Naturkosmetik, Bio Lebensmittel

Ile am Bahnhof Souvenier

Jakob’s Backstube Bäckerei

Lintner Einkaufszentrum Zeitungen, Geschenke, Tabak

Metzgerei Pöhl Metzgerei

Prader Obst & Gemüse

Prantner Fashion, Sports and Shoes


Lengstein

Gemischtwaren Schwaiger Lebensmittel, Tabak, Zeitungen


Lengmoos

Kreativ Lorbeer & Café Café & Blumen


Oberbozen

Despar Vieider Lebensmittel

Elektro Rottensteiner Elektroartikel

Metzgerei Weissensteiner Metzgerei

Moni’s Ladele Obst & Gemüse

Tutti Patschenggele Weinstube


Oberinn

Dorfladen Oberinn Lebensmittel, Taback, Zeitungen


Unterinn

Apotheke St. Elias Apotheke

Bäckerei Niederstätter Bäckerei

Despar Prast Lebensmittel

Elektro Clementi Elektroartikel

Frilo Lebensmittel

Genussladen Kohl Bergapfelsaft

Landgut KG Garten & Landwirtschaft